

|
Freitag, 10. Sept. 12.00 Uhr: Etwa 400 Leute versammeln sich vor der Halle des neuen Rollen-
lagers, um den Abschluss der Rohbauarbeiten mit einem zünftigen Richtfest zu begehen. Zu den Gästen zählen neben Thomas Prinzhorn, dem Vorsitzenden des Vorstandes der W.Hamburger AG, Brandenburgs Minister Ulrich Junghanns und Frank Szymanski, Landrat Dieter Friese und Bürgermeister Klaus-Peter Schulze.
Der Wirtschaftminister forderte in seiner Rede dazu auf, hier in Schwarze Pumpe den Namen Altindustrie-
standort endlich durch Zukunftsstandort zu erset-
zen. Minister Szymanski sprach zum Straßenbau und machte Hoffnungen für 2006, auch wenn noch 20 Mill. zu besorgen sind. Der Landrat bezeichnete die Papiererzeugung hier als Schlüsselindustrie. Jörg Hischemöller von Hamburger Spremberg dankte der Stadt und der ASG. Jürgen Stumpe von der STRABAG lobte den Lausitzer Baugrund und freute sich über sein nun verdoppeltes Auftragsvolumen. Ab Oktober wird er mit dem Rohbau der Wellpappanlage begin-
nen. Sprembergs Bürgermeister lobte das Engage-
ment der Papierfabrik in der Region. Thomas Prinz-
horn lobte die Kontinuität und Verlässlichkeit der Brandenburger und würde am liebsten sofort die Maschinen anwerfen, schließlich ist der Papierpreis grad günstig.
Auch der kleine Seitenhieb des welterfahrenen östereichischen Geschäftsmannes auf die Politiker im allgemeinen wurde mit viel Beifall belohnt.
Text und Fotos F.J. |
|
|
|