Bild der Papiermaschine vergrößern

Foto: Hamburger-Spremberg

In der Papierfabrik Hamburger-Spremberg begann am 15. Dezember 2004 der Anlaufbetrieb an den Anlagen der Papiermaschine und in der Altpapieraufbereitung.

Julian Laux, Geschäftsführer Technik und Produktion, informierte darüber, dass die ersten Antriebsmotoren einem Test unterzogen wurden. Ein Messprogramm überprüft die Funktionen der Aggregate. Der Anlaufbetrieb der Anlagen wird bis zum Frühjahr (2. Quartal) des Jahres 2005 dauern.

Die ersten Altpapierlieferungen trafen auf dem Gelände der Papierfabrik ein. Altpapier ist der Rohstoff für die Herstellung von braunen und weißen Wellpapperohpapieren. Bis zu 265.000 Tonnen Wellpapperohpapieren werden jährlich in Schwarze Pumpe produziert.

An der Wellpappenanlage der Mosburger Corrugated begannen die Rohbauarbeiten. Hier kann zukünftig ein Teil der Wellpapperohpapiere weiterverarbeitet werden.

Investor der 170-Millionen-Euro-Anlagen ist die W. Hamburger AG aus Pitten bei Wien.