|
|
Gestern weihte Vattenfall in Schwarze Pumpe die neue Kohlestaubmahlanlage ein. Nach einem Jahr Bauzeit wurde von 30 Firmen die Investition von 19 Mill. € vorzeitig realisiert. Kernstück der neuen Anlage ist die Mühle LM 35.3 der Fa. Loesche mit einem Mahlteller von 3,5 m Durchmesser. Bis zu 88 t Staub pro Stunde werden künftig hier erzeugt werden können. Das Mahlgut wird mit Kraftwerksdampf vorgetrocknet. In der Anlage wird dann ein fließfähiger Braunkohlenstaub (BKS) mit deutlich verbessertem Heizwert erzeugt. Mit wie im Bild 1 gezeigten Transportern kann der BKS schnell und günstig transportiert werden. Die hier bereits be- stehende Anlage produzierte in den letzten Jahren jährlich etwa 15% mehr. Dr. Hartmuth Zeiß hofft, die neue Anlage in ca. 1 ... 1,5 Jahren voll auslasten zu können. Bis nach Österreich wird der BKS bereits geliefert. Die meisten der derzeit 200 Abnehmer kommen aber aus Deutschland, Polen und Tschechien.
Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um einen Blick in die neue Anlage werfen zu können. Weltweit gibt es davon erst vier Stück.
Mit großer Freude konnten Schüler und Lehrer der Grundschule Schwarze Pumpe eine Spende von 5000 € der Fa. Loesche in Empfang nehmen. Geschäftsführer Dr. Joachim Kirchmann überreichte ihn persönlich.
Bild 1: Anlage mit Transporter
Bild 2: symbolische Inbetriebnahme
Bild 3: Blick in die Mühle
Bild 4: Alte (r) und neue Anlage vom Kraftwerksdach
Bild 5: Scheckübergabe
|