 |
Ein Teil des Ersatzbrennstoffes werden Abfälle der eigenen Produktion sein. Durch Wärmenutzung und Einsatz innovativer Technik wird eine bessere Brennstoffaus-
nutzung erzielt werden als es beim derzeitigen Lieferanten möglich ist. Mit der 150 Mill Investition werden 50 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Kessel wird übrigens auch Braunkohle als Brennstoff nutzen können, versicherte "Chefplaner" Harald Ganster lächelnd.
Ein zweites Konzept beinhaltet die Erzeu-
gung alternativer Energie und gleichzeitige Rohstoffnutzung des Kiefernbestandes in der Lieberoser Heide. Hierzu läuft ein Antrag auf Flächennutzung von 15 000 ha.
Damit wird es möglich sein, die langfristige Rohstoffbasis für die zweite Papierma-
schine zu schaffen. Im Jahr 2009 soll dann der Bau der neuen PM 2 mit 8 Metern Verarbeitungsbreite erfolgen. Auch hierfür wurden die genehmigungspflichtigen Unterlagen bereits eingereicht.
Mit dieser 200 Millionen Investition können etwa 250 direkte und 250 indirekte neue Arbeitsplätze entstehen. Große Aufgaben, aber das neue Ziel heißt jetzt ja auch Marktführerschaft in Europa langfristig sichern!
|