 |
Nicht ganz wie geplant, aber doch mit großem Erfolg wurde am 17. April 2008 die nunmehr 21. Kunst- ausstellung im Kraftwerk Schwarze Pumpe eröffnet. Anstelle des er- krankten Künstlers Lukschanderl konnte kurzfristig die Fotogruppe elektron e.V. aus Lübbenau aus- stellen. Die 1959 gegründete Gruppe zeigt in "Facetten" Arbeiten der letzten vier Jahre. Dabei wurde digital und analog fotografiert. Teilweise kamen Bildbearbeitungstechniken zum Einsatz. Facetten gibt einen guten Einblick in das vielseitige Schaffen der Gruppe. Aus dem vor fast 50 Jahren im VEB Kraftwerk Lübbenau gegründeten Fotozirkel entwickel- te sich ein aktiver Verein mit einer Reihe nationaler Erfolge und internationaler Kontakte. Neben alten Hasen wie Artur Wiese gibt es auch hoffnungsvollen Nach- wuchs. Ein Beispiel dafür sind die Arbeiten von Anja Kühl.
Einen kleinen Vorgeschmack von Vielfalt und Perfektion gibt es auf der Homepage fotogruppe-elektron.de. Die Ausstellung zeigt aber mehr. Sie ist bis 12. September im Kraftwerk Schwarze Pumpe zu sehen.
Mit der Ausstellungseröffnung wurde auch an ein kleines Jubiläum erinnert. Die "Galerie im Kraftwerk" gibt es jetzt schon 10 Jahre lang. Seit 2003 hat dieses Portal Infos zu den einzelnen Ausstellungen: Dabei waren Fotos von Bedeschinski, Weißflog, Kliche und Dobrick; 2004 waren es Arbeiten aus der JVA. Es folgten Hallaschk & Jurtz; Arbeiten der Patchworkgilde, "Wüsten-Bilder" von Petra Petrick; Bilder und Skulpturen von Ricarda Maria Pohl; Dagmar Stade-Schmidt, Eberhard Peters und Walter Piroch zeigen Malerei, Grafik und Assemblage; "Teils Wolkenschloß - teils Erde" hieß eine Ausstellung zum Schaffen von Peter Koehne und im Herbst 2007 zeigte Dietmar Wehlan, wie Unsichbares sichtbar wird. Obwohl die Stuhlreihen bereits erweitert wurden, reichten die Plätze auch diesmal wieder nicht aus und das ist wohl das beste Zeichen für die seit vielen Jahren hervorragende Öffentlichkeits- arbeit des Teams von Horst Schmöche und Kerstin Schilling.
|